Kirchwerder

248 Mitglieder

  • Ihre Ansprechpartnerin:

    Ursel Wedemann
    E-Mail: lfv.kirchwerder@gmail.com
    ursel.wedemann@gmx.de
    mobil: 0174-9091891

In den Vier- und Marschlanden gelegen, ist Kirchwerder, wie die anderen Vierländer Kirchspiele, mit 800 Jahren eines der ältesten erhaltenen Kulturlandschaften Deutschlands.

Kirchwerder liegt an der Elbe, ist der südöstlichste Punkt Hamburgs und gehört zum Bezirk Bergedorf. Der Ort ist 50,7 qkm groß und zählt ca. 9.000 Einwohner. Er wird gern als „Garten Hamburgs“ bezeichnet.

Die Landschaft ist geprägt von Gewächshäusern, Gemüse- und Blumenanbau ebenso wie landwirtschaftlich genutzte Flächen und Naturschutzgebiete (Kirchwerder Wiesen). Hier sind Störche, Moorfrosch, Kammmolch und Trauerseeschwalbe zu finden und seltene vom Aussterben bedrohte Pflanzen wie Sumpfblutauge, Krebsschere und Röhrige Pferdesaat.

Der Elberadwanderweg führt auf einen ehemaligen Bahndamm quer durch Kirchwerder. Die Menschen sind freundlich und aufgeschlossen. Viele engagieren sich in den Vereinen. Durch das rege Vereinsleben entstehen Netzwerke und ein kommunikativer Austausch.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Kirchwerder zählen: 

  • Die St. Severinikirche, zurückzuführen auf einen Feldsteinbau aus dem 12./13. Jahrhundert. Besonders beindruckend ist der Altarraum.
  • Das Zollenspieker Fährhaus, eine ehemalige Zoll- und Fährstelle. Heute verbindet eine Autofähre Kirchwerder mit dem niedersächsischen Hoopte.
  • Die Riepenburger Mühle. Sie wurde 1828 als Galerie-Holländerwindmühle errichtet. Sie beherbergt einen Mühlenladen & Café. In der Kunsthandwerkerei werden Produkte aus der Region ausgestellt.
  • Hof Eggers in der Ohe. Auf dem ökologisch betriebenen Hof befindet sich der älteste Kornspeicher Hamburgs (1535). Jährlich besuchen rd. 50 Schulklassen und Kindergärten den Hof.
Folgende Gruppen bilden einen festen Mitgliederstamm und treffen sich regelmäßig:
  • Gymnastikgruppe
  • Handarbeitskreis (Handarbeiten jeder Art)
  • Singkreis

Seit Okt. 2011 ist unser Landfrauen Senioren Besuchsdienst (La-fü-Se) aktiv. Wir wenden uns einmal wöchentlich an Menschen, denen die Beschwernisse des Alters zu schaffen machen. Wir wollen unterstützen und Abwechslung und Freude in ihren Alltag bringen. Flyer liegen bei Ärzten und Apotheken im Landgebiet aus. Nähere Infos gibt es bei Frau Renate Josenhans Tel: 040-723 403 43

Im Laufe eines Jahres werden ca. 20 Veranstaltungen durchgeführt:

  • Vorträge zu unterschiedlichen Themen
  • Lehrfahrten jeweils an zwei Tagen
  • Kulturfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Hamburg
  • Radtouren mit Information (Betriebe, Museen)
  • Teilnahme am Erntedankfest in Kirchwerder
  • Besondere Aktionen 

Frauen jeden Alters können Mitglied werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Nächster Termin:

08. Juni 2023, 12 Uhr Radtour

Wie in jedem Jahr geht`s auch in diesem Jahr mit dem Fahrrad auf Tour. In diesem Jahr wollen wir uns in unserer Nachbarstadt Geesthacht umschauen. Herr Knust vom Tourismusbüro Geesthacht wird uns mit dem Fahrrad ab den Borghorster Wiesen begleiten und uns über das Neue und Alte Geesthacht informieren. Wir fahren mit dem Fahrrad verschiedene Punkte an, wo wir interessante Informationen bekommen werden. Im Anschluss an unsere Informationstour fahren wir ins Pier 3, um uns mit einem Imbiss zu stärken. Das Pier 3 ist ein kleines Fischlokal mit einem sehr guten rustikalem Fischangebot. (Es gibt auch Fleischfrikadelle und eine kl. Kuchenauswahl). Das Lokal liegt direkt an der Elbe, und bei schönem Wetter können wir auf der Terrasse sitzen. Auf der Rücktour wollen wir auf der Niedersachsenseite fahren und nach einer kleinen Kreuzfahrt mit der Hoopter Fähre um ca.18.30 Uhr wieder am Zollenspieker eintreffen. Fahrtlänge 36 km. Führungsbeitrag p.P. 5 Euro. Wir treffen uns am Donnerstag, den 8. Juni 2023 um 12.00 Uhr an der ehemaligen Gaststätte Meyns am Teufelsort. Wer gerne zum Imbiss im Pier 3 mit dem Auto dazustossen möchte: Wir werden um ca. 15.00 Uhr dort eintreffen. Eure Anmeldung für die Radtour bitte ab 10. Mai bis 25. Mai 2023 bei Ursel Wedemann, Tel.723 80 42 oder mobil 01749091891 oder veranstaltung.lfv.kirchwerder@gmail.com